Knusper knusper knäuschen…. Granola ! Wer liebt es denn nicht? Morgens frühstücke ich am liebsten Haferflocken, da sie voller Nährstoffe sind, lange satt machen und man aus ihnen super leckere Sachen zaubern kann. Sei es mein geliebtes Porridge, Pancakes oder eben ein knuspriges Müsli : Granola. Manchmal muss es einfach schnell gehen und dann liebe ich es einfach mein selbstgemachtes Granola mit etwas Quark oder Mandelmilch zu snacken!
Wie gesund ist Granola? Welche Haferflocken für Granola? Wie macht man Granola? Welches Öl für Granola und was eignet sich am besten, um ein selbstgemachtes Granola aufbewahren zu können? Im Internet findet man viele Rezepte mit verschiedenen Varianten eines Granolas. Sei es ein Granola mit Honig, Granola mit Rapsöl, Granola mit Quinoa oder Granola mit Xylit, sowie Granola mit Agavendicksaft oder Granola mit Amaranth. Deshalbe habe ich euch mein Lieblingsrezept für ein selbstgemachtes Granola aufgeschrieben.
Ich werde eure meist gestellten Fragen beantworten, um das -meiner Meinung nach 😉 – beste Granola (auf der ganzen Welt) zu machen 😉
Wie wird Granola knusprig?
Die Geheimzutat, um ein Granola richtig schön knusprig zu machen ist…Fett! Viele suchen vielleicht ein Granola ohne Fett, ein Granola ohne Kokosöl, also ein ,,granola under 100“ calories. Wenn man will kann man deshalb auch ein Granola ohne Öl machen, aber mann kann auch einfach eine kleine Menge an gesunden Fetten hinzugeben, sowie 1-2 EL Mandelmus oder Kokosöl, die das Granola nicht nur knusprig sondern auch sehr gesund machen!
Welche Haferflocken für Granola?
Besonders gut ist die Mischung aus Großblatt Haferflocken und Kleinblatt Haferflocken (im Verhältnis 1:1). Hast du aber nur 1 Sorte Zuhause, kannst du auch problemlos diese verwenden. Möchtest du dein Granola glutenfrei backen, kannst du die normalen Haferflocken einfach durch glutenfreie ersetzen!
Granola ohne Getreide?
Mit Hilfe von Nüssen und Saaten ist es sogar möglich ein Granola ohne Kohlenhydrate zu machen! Wer ein solches low carb Granola möchte, benutzt einfach anstatt den Haferflocken oder anderen Getreidesorten Nüsse und Saaten, wie Mandeln, Flohsamenschalen, Leinsamen, Wallnüsse (nicht bei HIT verträglich), Sonnenblumenkerne, etc. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Granola wie lange im Backofen? Granola wie lange haltbar?
Dein selbstgemachtes Fitness Frühstück braucht, je nach Leistung deines Backofens ca. 15-20min. im Backofen. In einem luftdicht verschlossenen Glasbehälter oder einer Tupperdose kannst du dein selbstgemachtes crunchy Granola 2-3 Wochen aufbewahren.
Granola zum Abnehmen?
Ja! Haferflocken sind eine hervorragende Quelle an Ballaststoffen und sättigen somit für längere Zeit, was Heißhungerattacken verhindert 🙂
Granola vs. Oatmeal beim Bodybuilding
Natürlich wollen manche abnehmen, andere jedoch zunehmen. Ein selbstgemachtes Granola eignet sich deshalb auch hervorragend beim Bodybuilding oder Kraftsport, da der Körper vor der Anstrengung genügend Kohlenhydrate und somit Energie bekommt. Natürlich kann man auch Oatmeal, also einen Haferbrei, essen, der gibt einem nämlich noch mehr Energie, da man mehr Haferflocken in einer Portion zu sich nimmt.
Gesundes Granola selber machen
Der Vorteil an dem Rezept ist, dass man für das Granola selber machen wenige Zutaten benötigt, es total schnell zubereitet ist und so viel gesünder und vor allem auch günstiger als ein gekauftes Müsli ist. Das knusprige Müsli ist nämlich ein Granola ohne Zucker, denn gesüßt wird nur mit ein wenig Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup. Wer möchte kann aber natürlich auch Vollrohrohrzucker benutzen!
Dank dem Mandel- oder dem Ermandelmus enthält das Müsli gute ungesättigte Fettsäuren. Möchte man ganz auf das Mus verzichten, kann man sich auch ein Granola ohne Öl und Fett backen, dann wird es aber nicht ganz so ein knuspriges Granola 😉 Außerdem würde ich dir immer empfehlen bei jeder Mahlzeit genügend Fette und Proteine hinzu zufügen, weil man dadurch länger satt bleibt und dem Körper wichtige Nährstoffe liefern.
Gerade nach dem Schlaf braucht unser Körper morgens viele Nährstoffe, weshalb ich das Müsli so sehr liebe 🙂
Was zu Granola essen ?
Natürlich kannst du einfach dein Granola mit Milch oder einem Pflanzendrink essen, was mir aber sonst auch echt mega gut schmeckt: 20%Quark mit etwas Joghurt mischen und dann mit Apfelmus, Beeren und dem knusprigen Müsli toppen !!! Leute ich sags euch: Himmel auf Erden! (Vorsicht bei einer Histaminintoleranz: Ich habe Milchprodukte immer gut vertragen, manche reagieren aber leider darauf. Also vorsichtig ausprobieren, wie viel geht 🙂 )
Granola Topping
Du bist auf der Suche nach einem leckeren, gesunden und einfachenDessert im Glas ? Kein Sorge, ich hab natürlich ein soooo leckeres Rezept für dich! Ist schnell gemacht und wirklich einfach ! KLICKE HIER und du kommst zu meinem Rezept für ein leckeres Dessert. Dafür eignet sich das selbstgemachte Granola einfach perfekt!
Du kannst das selbstgemachte Granola zum Frühstücken vorbereiten, aber wie wäre es mal mit einem ausgefallen Geschenk: Einem GranolazumVerschenken ? In einem tollen Einmachglas, könntest du entweder das schon fertige Granola verschenken, oder alle Zutaten vermischen und eine Anleitung zum Zubereiten um das Granola selber machen zu können. Viel Spaß damit!
Rezept: Granola selber machen
Zutaten: Granola selber machen
100g Großblatt Haferflocken
100g Feinblatt Haferflocken
10g Gepuffter Aaranth/Quinoa
5g Gepuffter Dinkel
30ml Hafermilch
1 EL Mandelmus/Erdmandelmus
1 EL Ahornsirup/Agavendicksaft
1 TL Zimt
1 Hand voll Macadamianüsse
Zubereitung: Granola selber machen
Backofen auf 180°C vorheizen
Alle Zutaten, außer den Macadamianüssen, in einer großen Schüssel vermengen und mit den Händen verkneten, sodass kleine Klümpchen entstehen
Granola auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten
Bei 180°C für ca. 12 min. im Backofen backen
Macadamianüsse vierteln, mit auf das Backblech geben und weitere 5 min. backen
Sobald alles goldbraun ist, kannst du es dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Das Granola schmeckt pur mit Hafer-/Mandelmilch total lecker, aber auch als Topping auf etwas Quark oder Joghurt mit Früchten.
Bon appetít!
Das Rezept reicht genau für 1 Einmachglas und ist ca. 2 Wochen haltbar, hält aber bei mir nie länger als ein paar Tage, weil sich auch gerne mal meine Familie etwas davon klaut….
1 Kommentar zu „Granola selber machen – Fitness Frühstück“
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer DatenschutzerklärungOK
Pingback: Dessert im Glas geschichtet - gesund, schnell und lecker